0,00 €

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Category

AUTO.

Cupra Formentor. Hallo Audi.

Man mag trefflich darüber streiten, ob Seat eine Submarke braucht, um seine mehr als sehenswerten Modelle auf Premiumniveau zu präsentieren. Einer wie der Cupra Formentor klopft da schon an die Tür mit den vier Ringen.

AUTO.

Lancia HF Integrale Evo. Neue Teile.

Für Besitzer und Restauratoren klassischer Fahrzeuge der vier Marken Alfa Romeo, Fiat, Lancia und Abarth legt Fiat Chrysler gemeinsam mit seiner Ersatzteilmarke Mopar werksseitig ...

Pionier. Millionär. Bestseller. Porsche verabschiedet 991.

Porsche schickt die Generation 991 in den Ruhestand, mit 233.540 produzierten Einheiten die erfolgreichste Elfer-Reihe. In Zuffenhausen lief mit einem 911 Speedster das letzte Mod...

Porsche Macan GTS. Nachgeschärft.

Porsche komplettiert die Macan-Reihe mit einem betont sportlichen Modell: Der GTS holt aus dem 2,9-Liter-V6-Biturbo-Triebwerk 380 PS – ein Plus von 20 PS gegenüber dem Vorgängermo...

Land Rover Defender. Das Imperium schlägt zurück.

Mut haben die bei Jaguar Land Rover längst bewiesen. Auch großes Heulen und Zähneklappern konnte sie nicht davon abhalten, die klassische Jaguar-Optik für den neuen Ian Cullum-Look ins Werksmuseum zu schicken. Das Wehklagen blieb leiser, seit Land Rover ankündigte, dem Land Rover Defender nach 71 Jahren einen Neustart zu gönnen. Nur die nicht eben kleine Gemeinde der automobilen Freeclimber meldet immer noch Zweifel an. Sie fürchten, der Neue könne sie im Gelände wie Weicheier aussehen lassen.

Porsche Taycan. Ahnenforschung.

Der Taycan ergänzt das Porsche-Angebot um einen weiteren Viertürer. Dabei galt diese Fahrzeugkategorie lange Zeit als unvereinbar mit dem Begriff „Sportwagen“. Doch nicht erst der Cayenne eröffnete den Reigen der Modelle mit Kapazität für zusätzliche Passagiere. Nur sind die meisten dieser historischen Porsche-Viertürer längst im Nebel des Vergessens verschwunden.

Nürburgring-Rekorde. Ganz offiziell.

Mit einem neuen Konzept hat der Nürburgring Mitte des vergangenen Jahres erstmals dafür gesorgt, dass Rundenzeiten unter einheitlichen Rahmenbedingungen und notarieller Aufsicht gefahren sowie durch die Rennstrecke selbst offiziell bestätigt werden. Die Verantwortlichen ziehen ein Jahr nach der Einführung ein positives Fazit.

BMW R 18. Endlich.

Dass es aus dem im Mai präsentierten Concept-Bike R 18 zumindest der Motor in die Serienfertigung schaffen würde, pfiffen damals schon die Spatzen von den Dächern. Heute hat BMW offiziell angekündigt, „in naher Zukunft“ ein Heritage-Modell mit dem 1,8-Liter-Zwei-Zylinder-Boxer auf den Markt zu bringen.

Audi RS6. Ein Kombi für die Piste.

Es gibt sie noch. Die politisch unkorrekten Autos. Dazu zählt zweifelsohne auch der neue RS6, den Audi ausgerechnet in Kalifornien (Tesla!) vorstellt. Es hat seinen Grund, ...

DBX. James Bond im Gelände.

Nach Bentley, Lamborghini, Rolls-Royce und anderen Edelmarken hat nun auch Aston Martin sein SUV. Angetrieben von einer neuen Version des klassischen 4-Liter-Twin-Turbo-V8-Mot...

Ford Mustang Mach-E.

Auf die Verbindung zwischen dem ersten Elektro-SUV von Ford und dem schnittigen Mustang muss man erstmal kommen. Die Marketingleute erzählen etwas von 'Ikone in die Zukunft tragen...

Ferrari Roma. Dolce Vita.

Mit dem Roma will Ferrari nach eigenen Angaben den Geist des „Dolce Vita“ der 50er- und 60er-Jahren in moderner Form wieder aufleben lassen. Ferrari hat auf einer Sonderveranst...

Der Super-M2. Limitiert.

Mit dem M2 CS bietet BMW M erstmals ein exklusives und limitiertes Sondermodell in der Kompaktklasse an. Der M2 CS leistet 450 PS durch einen doppelt aufgeladenen Sechszylinder-Mo...

Rallyeguggauto, das!

Zwei alte Männer fahren zum ersten Mal in ihrem Leben mit einem Hyundai nach Monte Carlo. Das hat uns inspiriert. Und wenn Loeb und Elena das können, können mein alter Rallye-Kumpel Toni und ich das schon lange.

Audi R8. Als Hecktriebler.

Audi wird den Heckantrieb in den R8 einziehen lassen. Der Mittelmotor-Sportwagen soll künftig auch als RWD-Variante mit 540 PS als Coupé und Spyder erhältlich sein. Er bekommt die gleichen Neuerungen wie die Quattro-Modelle.

Renault Alpine A 110 S. Mehr geht immer.

Der französische Comic-Rennfahrer Michel Vaillant hätte garantiert Freude am jüngsten Zug der seit 2014 wieder zu 100 Prozent zum Renault-Konzern gehörenden Sportwagen-Marke. Die ohnehin schon überaus potente Alpine A 110 bekommt eine leistungsgesteigerte Variante an die Seite gestellt, die Alpine A 110 S.

Dr. Ferdinand Piёch. Abschied von Mr. Quattro.

Ferdinand Piёch, der Mann hinter den Rallyeerfolgen von Audi, ist gestorben.   Er galt als der letzte Patriarch der Automobilindustrie – mit allen positiven und negativen ...

Carrera 4 vs. 4S. Zurück in die Zukunft.

Davon träumen wir doch alle! Quer erobern wir den Autostrand von Rømø, einer riesigen Sandkiste oben an der dänischen Nordseeküste, einen Steinwurf von Sylt entfernt. Und unsere ü...