Seit geraumer Zeit gibt es den erfolgreichen Audi RS6 nur noch als Kombiversion. Wer eine Limousine wie bei BMW M5 oder Mercedes AMG E63 möchte, schaut in die Röhre und kann sich allenfalls...
Porsche setzt der Baureihe 992 mit dem Turbo S die Krone auf. Der neue Supersportwagen kann alles einen Tacken besser als der ohnehin schon sehr gute Vorgänger.
Der Allgäuer Tuner Abt hat sich den Audi RS6 Avant vorgenommen und ihn mit viel Karbonbauteilen, einem sportlich abgestimmten Fahrwerk und einer 140-PS-Leistungssteigerung versehen. Was bringt die Trimm-Dich Kur?
Volkswagen Nutzfahrzeuge präsentiert den E-Bulli, eine Mischung aus T1 „Samba-Busses“ von 1966 mit den Antriebskomponenten aktueller Volkswagen-Elektrofahrzeuge. Die Kombination aus Highend-Oldtimer und Hightech-Elektromobil wird zu kaufen sein.
Was ein BMW M2 Competition auf einer Kartbahn verloren hat? Hat man Ihnen wirklich den Spaß am Autofahren schon so nachhaltig verdorben, dass Sie solche Fragen stellen? Es wird also höchste Zeit für eine Liebeserklärung an den besten M3 ever. Denn das ist der M2.
Eigentlich sollte es nur ein Fahrbericht über den Audi e-tron werden. Wird es aber nicht. Weil man damit nirgendwo hinfährt. Zumindest nicht in den nächsten Jahren. Oder in die übernächste große Stadt.
Porsche präsentiert neuen 911 Turbo unter dessen Blechkleid ein
neuer 3,8-Liter-Boxermotor mit zwei VTG-Ladern und 650 PS arbeitet. Von 0 auf
100 geht es in 2,7 Sekunden. Der Schub endet bei 330 km/h.
Mit zwei Elektromotoren an der Hinterachse stellen die Ingolstädter einen Allradantrieb mit allerfeinstem Torque-Vectoring auf die Räder. Dauerhaft liegen über 800 Newtonmeter Drehmoment an.
Ein SUV mit der Leistung eines Sportwagens: Für viele Kunden ist das die perfekte Verbindung zweier Ideen. Jetzt hat Audi den kompakten neuen Q3 und sein Sportback-Derivat genommen und wie schon beim Vorgänger den Fünfzylinder des TT RS unter die Haube verpflanzt. Dass dieses Modell am Markt einschlägt, dürfte außer Zweifel stehen.
Kein anderes Mittelklasse-SUV der Zuffenhausener liegt tiefer auf der Straße. Die Karosserie wurde für den GTS um 15 Millimeter abgesenkt, die Lenkung betont dynamisch ausgelegt u...
Zur Ausfahrt bereit steht ein nur noch notdürftig mit schwarz-weißer Folie getarnter A3 Sportback. Testparcours ist die ursprünglichen Landschaft der Azoreninsel Sao Miguel, auf d...
Lehrmeister für das Driften auf Eis is Profi-Rennfahrer Benjamin Leuchter, in der vergangenen Saison mit dem Golf GTI TCR im Tourenwagen-Weltcup WTCR aktiv. Das Spielzeug der „Ice...
Der Motor aus 718 Spyder und 718 Cayman GT4 beschleunigt den Porsche 718 GTS 4.0 in 4,5 Sekunden von null auf 100 km/h und auf bis zu 293 km/h. Das serienmäßige Sportfahrwerk ist ...
Wie schwierig war es, New-Stratos-Schöpfer Michael Stoschek von einer Kleinserie seines Autos zu überzeugen?
Es war ganz einfach. Michael ist zwar ein Unternehmer, der eine Fir...
Für Besitzer und Restauratoren klassischer Fahrzeuge der vier Marken Alfa Romeo, Fiat, Lancia und Abarth legt Fiat Chrysler gemeinsam mit seiner Ersatzteilmarke Mopar werksseitig ...
Porsche schickt die Generation 991 in den Ruhestand, mit 233.540 produzierten Einheiten die erfolgreichste Elfer-Reihe. In Zuffenhausen lief mit einem 911 Speedster das letzte Mod...
Porsche komplettiert die Macan-Reihe mit einem betont sportlichen Modell: Der GTS holt aus dem 2,9-Liter-V6-Biturbo-Triebwerk 380 PS – ein Plus von 20 PS gegenüber dem Vorgängermo...
Mut haben die bei Jaguar Land Rover längst bewiesen. Auch großes Heulen und Zähneklappern konnte sie nicht davon abhalten, die klassische Jaguar-Optik für den neuen Ian Cullum-Look ins Werksmuseum zu schicken. Das Wehklagen blieb leiser, seit Land Rover ankündigte, dem Land Rover Defender nach 71 Jahren einen Neustart zu gönnen. Nur die nicht eben kleine Gemeinde der automobilen Freeclimber meldet immer noch Zweifel an. Sie fürchten, der Neue könne sie im Gelände wie Weicheier aussehen lassen.
Der Taycan ergänzt das Porsche-Angebot um einen weiteren Viertürer. Dabei galt diese Fahrzeugkategorie lange Zeit als unvereinbar mit dem Begriff „Sportwagen“. Doch nicht erst der Cayenne eröffnete den Reigen der Modelle mit Kapazität für zusätzliche Passagiere. Nur sind die meisten dieser historischen Porsche-Viertürer längst im Nebel des Vergessens verschwunden.
Mit einem neuen Konzept hat der Nürburgring Mitte des vergangenen Jahres erstmals dafür gesorgt, dass Rundenzeiten unter einheitlichen Rahmenbedingungen und notarieller Aufsicht gefahren sowie durch die Rennstrecke selbst offiziell bestätigt werden. Die Verantwortlichen ziehen ein Jahr nach der Einführung ein positives Fazit.
Dass es aus dem im Mai präsentierten Concept-Bike R 18 zumindest der Motor in die Serienfertigung schaffen würde, pfiffen damals schon die Spatzen von den Dächern. Heute hat BMW offiziell angekündigt, „in naher Zukunft“ ein Heritage-Modell mit dem 1,8-Liter-Zwei-Zylinder-Boxer auf den Markt zu bringen.
Es gibt sie noch. Die politisch unkorrekten Autos. Dazu zählt zweifelsohne auch der neue RS6, den Audi ausgerechnet in Kalifornien (Tesla!) vorstellt.
Es hat seinen Grund, ...
Nach Bentley, Lamborghini, Rolls-Royce und anderen Edelmarken hat nun auch Aston Martin sein SUV.
Angetrieben von einer neuen Version des klassischen 4-Liter-Twin-Turbo-V8-Mot...
Auf die Verbindung zwischen dem ersten Elektro-SUV von Ford und dem schnittigen Mustang muss man erstmal kommen. Die Marketingleute erzählen etwas von 'Ikone in die Zukunft tragen...
Mit dem Roma will Ferrari nach eigenen Angaben den Geist des „Dolce Vita“ der 50er- und 60er-Jahren in moderner Form wieder aufleben lassen.
Ferrari hat auf einer Sonderveranst...
Mit dem M2 CS bietet BMW M erstmals ein exklusives und limitiertes Sondermodell in der Kompaktklasse an. Der M2 CS leistet 450 PS durch einen doppelt aufgeladenen Sechszylinder-Mo...
Zwei alte Männer fahren zum ersten Mal in ihrem Leben mit einem Hyundai nach Monte Carlo. Das hat uns inspiriert. Und wenn Loeb und Elena das können, können mein alter Rallye-Kumpel Toni und ich das schon lange.
Audi wird den Heckantrieb in den R8 einziehen lassen. Der Mittelmotor-Sportwagen soll künftig auch als RWD-Variante mit 540 PS als Coupé und Spyder erhältlich sein. Er bekommt die gleichen Neuerungen wie die Quattro-Modelle.
Der französische Comic-Rennfahrer Michel Vaillant hätte garantiert Freude am jüngsten Zug der seit 2014 wieder zu 100 Prozent zum Renault-Konzern gehörenden Sportwagen-Marke. Die ohnehin schon überaus potente Alpine A 110 bekommt eine leistungsgesteigerte Variante an die Seite gestellt, die Alpine A 110 S.