Als vor Jahren die erste Generation des BMW X6 auf die Straßen rollte, war nur eines noch größer als der Aufschrei der Autofans: der Erfolg des Luxuscrossovers. Nun, der BMW X6 ist ein wahres Mauerblümchen gegen den neuen BMW XM, mit dem die M GmbH ihren 50. Geburtstag mit einem roten Ausrufezeichen und viel Gebrüll feiert.
Der BMW M5 der ersten Generation ist schnell, exklusiv und heute eine absolute Schau. Luxuriöser denn je sind die amerikanischen Modelle, die über die Jahre ihren ganz besonderen Charme bekommen haben.
Jetzt heißt es zugreifen, denn der neue BMW M2 ist wohl das letzte Tor zum automobilen Glück. Zumindest, wenn man einen sportlichen BMW im Grenzbereich bewegen möchte und dieser ohne Elektromotor unterwegs sein soll.
BMW hat die Bitten der Fans erhört und bringt einen BMW M4 CSL heraus. Der Neuauflage macht ihren legendären Vorgängern alle Ehre, ist 100 Kilogramm leichter als der M4 Competition und mit 550 PS um 40 PS stärker. Das führt zur schnellsten Nordschleifen-Rundenzeit eines Serien-BMWs.
Ein sportliches und luxuriöses Über-SUV sollte zeigen, was in diesem Segment noch so alles möglich ist. Eine Überraschung, auch BMW-intern. Umso motivierter ist die Entwicklungsmannschaft an das Ausnahmeprojekt herangegangen.
Das BMW 2er Coupé kann sich allemal sehen lassen und als M240i xDrive fährt der kompakte Münchner einigen Sportwagen kraftvoll um die Ohren. Die Gründe sind ein guter Motor und Technik aus dem BMW 4er.
BMW frischt den X4 M Competition auf und hat sich vor allem dem Fahrwerk angenommen, das jetzt nicht mehr so prügelhart ist wie bisher. Aber auch das Infotainment profitiert von den Verbesserungen.
Der BMW i4 M50 ist das erste Elektromodell des Münchner Autobauers, das den traditionsreichen Buchstaben „M“ im Namen trägt. Dementsprechend ist der elektrische Bruder des 4er Gran Coupés auch auf Dynamik ausgelegt, ohne jedoch den Komfort zu vernachlässigen.