0,00 €

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Category

YOUNGTIMER.

YOUNGTIMER.

Ford Granada II. Ein Hauch Luxus.

Wer die britische Krimiserie „die Profis“ liebt, der kennt auch den rotmetallic-farbenen Ford Granada von CI-5-Chef Cowley. Ein kantig-kastiger Ford Granada der zweiten Generation...

Audi S2 Coupé. Der zunächst ungeliebte Nachfolger.

Das Audi S2 Coupé trat 1990 das schwere Erbe des Ur-Quattro an. Bei der Entwicklung gab es einige Hürden zu überwinden, was den Spaß, den das Allrad-Auto 31 Jahre später macht, nicht schmälert.

Mercedes 300 SL W 194. Nummer 5 bebt.

Um die Bedeutung des 300er-Flügeltürers zu verstehen, kommt man um einen Sprung in die Zeitmaschine nicht umhin. Die spektakuläre Mercedes-Motorsportgeschichte der Neuzeit begann ...

Peugeot 607. Der kommende Klassiker.

Mittlerweile ist Peugeot ein zentraler Bestandteil des internationalen Stellantis Konzerns. Doch einst war die Marke mit dem Löwenkopf zumindest in Frankreich mit Modellen wie dem 604, einem 605 oder auch dem 607 durchaus ein ernsthafter Premiumhersteller. Viele frankophile Autofans denken gerne daran zurück und vermissen die großen Limousinen.

Lamborghini Countach. Geflohen aus Area 51.

Als der Lamborghini Countach vor fünf Jahrzehnten seine feisten Walzen auf den Mutterboden setzte, hielt die Autowelt mehr als nur ein paar Sekunden den Atem an. Das spürt man bis heute. Ein Ausritt durch die Alpen hinterlässt schwarze Striche auf dem Asphalt, staunende Rinder und verwirrte Dörfler. In München glotzt nicht nur die verstörte Leopoldstraße.

Kaufberatung Range Rover. Legende mit Tücken.

Kein Geländewagen ist edler, keiner ist cooler als der Range Rover. Als bei Bentley noch niemand von einem Bentayga träumte und der Cullinan nicht mehr als ein großer Diamant war, setzten die Briten mit dem Range Rover bereits seit Jahrzehnten auf imposanten Luxus abseits befestigter Wege. Einen guten Klassiker auf dem Gebrauchtwagenmarkt zu finden, ist jedoch nicht ganz einfach.

Günstige Luxusliner. Wieso nicht träumen?

Der Winter klopft ganz langsam an die Tür und viele suchen nach einem Winterauto. Und nicht wenige träumen ohnehin von einem Alltagsmobil, das sich vom müden Einheitsbrei auf den Straßen abhebt. Wieso nicht einmal in die absolute Luxusliga schielen und von einem gebrauchten Nobelmodell schwärmen? VW Golf und Mercedes E-Klasse waren vorgestern – es gibt auch bezahlbare Luxusliner.

Alte Schule mit Wolfgang Reitzle. Anhören.

https://www.youtube.com/watch?v=SZWIeEv4vk0

Vom Opel Manta A zum Manta GSe Elektro-Mod.

„RestoMods“ heißt der Trend der Old- und Youngtimer-Szene, klassische Autos mit modernen Antrieben auszustatten. Also dachten sich die einige Opel Classic-Experten: Warum nicht den Manta elektrisch zu neuem Leben erwecken?

Schöne Sterne. Der größte Mercedes-Fantreff Europas.

Die Henrichshütte in Hattingen hat ihre besten Tage schon ein paar Jahrzehnte hinter sich – möchte man meinen. Denn nach der Pandemiepause im vergangenen Jahr gab es mit den Schönen Sternen 2021 wieder den größten Mercedes-Fantreff Europas.

Iso Grifo vs. De Tomaso MangustaIso Grifo.

Weil ein Mann eine Halle zu seinem Auto gebaut hat, dann haben wir uns genau den richtigen Kandidaten ausgesucht. Einen, der einen Vogel hat wie wir. Einen Grifo. Und dennoch kam mal wieder alles anders als geplant.

Mercedes SL 55 AMG (R230). Naturgewalt.

Auch an Sportlern nagt der Zahn der Zeit. Egal ob Leichtathlet oder Automobil. Ein ehemaliger Kraftprotz wird irgendwann mal von jüngeren Konkurrenten in die Schranken gewiesen. S...

Mercedes 500 E. Das Porsche Projekt 2758.

Im Jahr 1988 erhält die Porsche AG den Entwicklungsauftrag für den Mercedes 500 E von der Daimler-Benz AG aus Untertürkheim. Das Lastenheft sieht eine „konstruktive und versuchste...

VW Phaeton. Von wegen Volkswagen.

Ferdinand Piech hatte einen Traum – und Gerhard Schröder auch. Der eine wollte die beste Limousine aller Zeiten bauen und der andere nahezu zeitgleich Bundeskanzler werden. Weil das eine zum anderen kam, wurde der VW Phaeton so grandios wie er war. Und kaum einer erkannte es.

BMW 525e. Efficient Dynamics.

Mit dem 525e zog BMW der E28-Baureihe vor 38 Jahren den Sparstrumpf an. Damals lief das Efficient Dynamics Paket noch unter dem griechischen Buchstaben „eta“. Erfolgreich war es allemal und der prächtige Reihensechszylinder macht auch heute noch einen Heidenspaß.

Kaufberatung Mercedes SLC / C 107.

Vor 50 Jahren feierte nicht nur der Mercedes SL der Generation R 107 seine Weltpremiere. Den offenen Beau gab es vor fünf Jahrzehnten auch als besonders elegante Coupéversion. Nicht nur die seitlichen Lamellen an der Fensterflanke sind eine wahre Schau.

Peugeot 205 & 205 GTI. Ein echt tolles Ding.

Französische Kleinwagen haben eine große Historie. Die einen mobilisierten die Franzosen, andere wurden zum Lifestyle-Citymobil und andere waren schlicht der perfekte Einsteiger für alle Europäer. Beinahe von allem etwas bietet der Peugeot 205, der vor fast vier Jahrzehnten geboren wurde. Wer sich auf dem Gebrauchtwagenmarkt das rechte Modell sichert, fährt einen echten Klassiker. Einfach ist die Suche nicht.

VW Golf I Cabrio. Autoklassiker.

Als die Cabrios in den 80er Jahren noch heiße Teile waren, war er der bezahlbare Star unter dem nächtlichen Sternenhimmel. Das VW Golf I Cabrio wurde nicht nur wegen seines Überrollbügels zumindest in Europa zur automobilen Oben-ohne-Legende. Das Erdbeerkörbchen ist längst ein begehrter Klassiker.

Mercedes SL R 107 / SLC C 107. Einer wie keiner.

Jennifer Hart liebte ihren gelben Mercedes SL 450 in der US-Fernsehserie „Hart to Hart“ („Hart aber herzlich“) ebenso sehr wie Patrick Duffy als Bobby Ewing in dem texanischen TV-...

Mercedes SLK. Der Trick mit dem Knick.

Die Serienversion des Mercedes SLK wird am 22. April 1996 auf dem Autosalon in Turin vorgestellt und sie passt perfekt in die damalige Zeit: Offene Zweisitzer erleben eine starke ...

Porsche Boxster. Kaufberatung.

Der Porsche Boxster der Modellreihe 986 gilt als ein Fahrzeug, mit dem für wenig Geld viel Fahrspaß haben kann. Allerdings kann sich der Roadster auch schnell in ein Groschengrab verwandeln.

25 Jahre Porsche Boxster. Der letzte Trumpf.

Anfang der 1990er-Jahre hatte Porsche eine bedenkliche wirtschaftliche Schräglage. Der Retter des angeschlagenen Autobauers war ein Fahrzeug, dass die 911er-Aficionados gerne als Hausfrauen-Porsche verspotteten.

Frühling 1971. Heiße Zeiten.

Heutzutage spricht alles über SUV, Elektroautos und ein drohendes Tempolimit auf deutschen Autobahnen. Doch vor 50 Jahren sah das ganz noch anders aus. Gerade das Frühjahr 1971 war eine heiße Zeit für echte Sportwagen – so unterschiedlich diese auch waren.

Audi 100 C4 Avant. Urmeter.

Deutschland gilt als das Kombiland schlechthin. Entscheidenden Anteil an diesem Ruf hat der Audi C4 Avant, war für den Ingolstädter Autobauer das, was man neudeutsch einen „Gamechanger“ nennt. Mit diesem Wagen gelang endgültig der Einstieg in die Premiumliga, vollzogen unter den wachsamen Augen eines gewissen Ferdinand Piëch.

Mercedes 600 SEL (W140). V12-Dampfer.

Die S-Klasse der Baureihe W140 war spät dran. Eigentlich hätte der Top-Mercedes spätestens 1989 das Licht der Automobilwelt erblicken sollen, doch sein Debüt feierte die Luxuslimo...

BMW E46. Der perfekte Dreier?

Der Dreier von BMW ist seit mehr als vier Jahrzehnten das wohl sportlichste Auto der Mittelklasse. Nicht nur bei Youngtimerfans ist eine Baureihe dabei besonders beliebt, die das Zeug zu einem echten Klassiker hat: der E46.

Mercedes CLS. Ein künftiger Klassiker.

In den vergangenen 20 Jahren waren viele Autos allzu beliebig, geradezu austauschbar und waren mehr für den Kopf als fürs Herz erschaffen. Eine echte Ausnahme: der Mercedes CLS in seiner ersten Generation C 219.

BMW CSL 1.0

Dieser CSL ist nicht irgendein CSL. Er ist der Ur-Vater aller CSL-Rennwagen! Der erste Prototyp. Der ERSTE! Und: sehr wahrscheinlich auch der erste Wagen überhaupt, der in den BMW-Motorsport-Farben lackiert wurde. Lasst uns niederknien.

VW Golf GTI. Drei heilige Buchstaben.

GTI – drei einfache Buchstaben für die einen – eine wahre Religion für andere. Man fährt schlicht einen GTI und keinen Golf, hat Spaß am sportlichen Fahren, liebt das Tuning und begeistert sich zumeist nicht nur für neue Autoklassiker. Der VW Golf GTI ist seit Jahrzehnten eine Legende – mittlerweile in seiner achten Generation. Und wer einen solch sportlichen Klassiker sucht, sollte gerade jetzt zuschlagen.

VW Golf 2 Rallye G60. Einer von Zwölf.

Als Volkswagen den VW Golf 2 Rallye G60 ankündigte, runzelten viele die Stirn. Damit würde doch dem GTI das Wasser abgegraben. Aber dann lüftete der niedersächsische Autobauer den...