0,00 €

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

0,00 €

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Welche Autos wurden am längsten gebaut?

Heute werden Baureihen ruckzuck eingestellt, sobald sie nicht genug Gewinn abwerfen oder nicht mehr in die Pläne der Strategen passen. Das war nicht immer so. Es gibt sie tatsächlich, die ewig jungen Fahrzeuge. Hier gibt es die Rangliste der echten Dauerläufer.

Er läuft und läuft und läuft. So lautete im Jahr 1968 ein Werbespot, in dem der VW Käfer angepriesen wurde. Zu diesem Zeitpunkt hatte der Wolfsburger Klassiker schon 30(!) Produktionsjahre auf dem Blechbuckel. Insgesamt lief der Wolfsburger Klassiker 65 Jahre vom Band, was ihm einen Platz in der Rangliste der am längsten gebauten Autos sichert. Das Magazin „Auto Straßenverkehr“ hat eine Übersicht über die automobilen Dauerläufer zusammengestellt, die ohne großartigen Modellwechsel produziert wurden. Eine Hitparade, die in Zeiten, in denen ein Modell nach dem anderen auf den Schrottplatz geschoben wird, einen kurzen Blick in die glorreiche Historie des Autos erlaubt.

Volkswagen Kaefer Ultima Edicion edited

Die Nummer eins dieser ganz besonderen Bestenliste ist kein deutsches Auto. Das Vereinigte Königreich von Großbritannien sichert sich die ersten drei Plätze der ewigen Bestenliste. Auf dem Thron der Dauerbrenner mit einem unglaublichen Produktionszeitraum von 1936 bis 2018/19 sitzt der Morgan 4/4, ein klassischer Roadster, dessen Ziffernfolge im Namen nichts anderes anzeigt, dass das Auto vier Räder und einen Motor mit vier Zylindern hat.

Morgan 4 4 1

Auf dem zweiten Platz heißt es: „It’s never over in a Rover“. Nein es ist nicht der Range Rover, der sich mit 68 Jahren Bauzeit von 1948 bis 2016 die Silbermedaille holt, sondern der Land Rover Defender. Interessanterweise blieb die Produktionsstätte der Fabrik in Solihull während der ganzen Bauzeit immer der gleiche. Auch verwässerten die während der Jahre eingeführten technischen Verbesserungen nicht den rustikalen Charakter des Briten.

Land Rover Defender 2

Auf Rang drei folgt der seit von 1957 bis heute nur 2.556 Mal gefertigte Lotus Seven. Der für Clubrennen konzipierte Zweisitzer folgt immer noch den Prinzipien des legendären Lotus-Gründers Colin Chapman: Leicht sowie kompakt muss ein Rennwagen sein. Beim vierten Platz stehen ganz andere Produktionszahlen in den Büchern. In 65 Jahren lief dieses Auto 65 Jahren wurden weltweit 21.529.464 vom Band. Es ist ein Symbol des deutschen Wirtschaftswunders und wurde zwischen 1938 und 2003 gebaut. Natürlich es jetzt endlich die Zeit gekommen, um den VW Käfer in den Reigen der automobilen Klassiker aufzunehmen.

Lotus Seven

Der Fünfte trägt britische Gene in sich. Der Hindustan Ambassador basierte auf der Technik des Morris Oxford Series III und wurde vom indischen Hersteller Hindustan von 1958 bis 2014 gebaut. Also geschlagene 56 Jahre. Jeder Indien-Besucher hat sicher schon mal die Ehre gehabt, in dem automobilen Dauerläufer zu fahren. Denn der Hindustan Ambassador wird bis zum heutigen Tag als Taxi genutzt. Manche der Fahrzeuge sind bunt geschmückt, bei anderen ist die Karosserie nicht mehr in allerbestem Zustand. Übrigens hat sich inzwischen Peugeot die Rechte an der Automarke Ambassador gesichert. Vielleicht kommt es ja zu einem Comeback. 

Hindustan Ambassador

Der nächste in der Tabelle kommt mit zehn Jahren weniger Produktionszeit daher und es ist kein Brite oder Deutscher. Der Lada Niva läuft seit 1977 in der gigantischen Fabrik von Togliatti, die nach einem italienischen Kommunisten benannt ist, vom Band. Also ist diese Platzierung noch nicht in Stein gemeißelt. Der vom russischen Automobilhersteller AwtoWAS in Toljatti produzierte Geländewagen hat ob seiner rauen, unverfälschten Robustheit auch in der Mitte Europas viele Fans. Die Technik ist rustikal ehrlich und damit auch einfach zu reparieren. Vor allem Förster lieben den unkaputtbaren Russen. Wo deutsche Hightech SUV die Räder strecken, läuft sich der Lada Niva erst warm.

Lada Niva 1

Weil wir gerade bei Lada sind, bleiben wir auch gleich bei Lada. Der russische Autobauer AwtoWAS findet mit dem Lada 1200 beziehungsweise Nova und 44 Jahren Bauzeit das zweite Mal Einlass in den elitären Kreis der Dauerbrenner. Wer die Limousine sieht, weiß, warum Togliatti, Togliatti heißt. Der Urvater des ab 1970 bis 2014 Fahrzeug im klassischen Drei-Box-Design ist der Fiat 124. Teilweise war der Lada 1200 / Nova die meistverkaufte Limousine in Russland.

Citroen 2CV

Weiter geht es in Europa: Wer anders als der Citroën 2CV, die weltberühmte Ente könnte aus Frankreich in diesen Reigen der Fahrzeuge aufgenommen werden. Bauzeit von 1948 bis 1990 also 44 Jahre, obwohl die Entwicklung schon Mitte der 1930er Jahre begonnen hatte. Der Auftrag des legendären Citroën-Chefs Pierre-Jules Boulanger an die Ingenieure war unmissverständlich: „Entwerfen Sie ein Auto, das Platz für zwei Bauern in Stiefeln und einen Zentner Kartoffeln oder ein Fässchen Wein bietet, mindestens 60 km/h schnell ist und dabei nur drei Liter Benzin auf 100 km verbraucht.“ Das Resultat begeisterte Generationen von Autofahrern.

Mini Classic Final Edition 2000

Nur ein Jahr weniger, von 1959 bis 2000, als der Citroën 2CV schaffte der Classic Mini Cooper. Der von Alec Issigonis entworfene kleine Flitzer reiht sich völlig zurecht in diese Rangliste der automobilen Legenden ein. Die Kombination aus Frontantrieb mit einem quer eingebauten Vierzylindermotor waren wegweisend und wurde vielfach kopiert. Durch dieses Konstruktionsprinzip schaffte es Issigonis bei sehr kompakten Abmessungen überraschend viel Platz in der Fahrgastzelle zu kreieren.

Mercedes G Klasse W 463 G 320 Cabrio

Und was ist mit Deutschland? Gemach! Auch das Automobilland schlechthin hat einen weiteren Dauerbrenner. Und zwar die Mercedes G-Klasse. Die Ur-Version des Geländewagens belegt mit 39 Jahren Produktionszeit von 1979 bis 2018 den sechsten Platz. Mittlerweile ist der kantige Geländewagen ein Mobil der Schönen und Reichen. Entwickelt wurde die G-Klasse Mitte der 1970er-Jahre von Daimlers Nutzfahrzeug-Abteilung gemeinsam mit Steyr-Daimler-Puch für den Einsatz in Armee und Forst. Die Geländegängigkeit mit den Sperren und dem Untersetzungsgetriebe zeugen bis heute von dem ursprünglichen Einsatzzweck des Fahrzeugs.

TEXT Wolfgang Gomoll

LESENSWERT.
WALTER.