Totgesagte leben länger. Das gilt vor allem für den Plugin-Antrieb der dritten Generation des VW Tiguan. Der SUV bekommt zwei Plug-in-Hybrid-Module unter die Karosserie geschnallt...
Beim Elektromobil-Quartett hat man mit den aktuellen VWs keine guten Karten. Während jedes Start-up aus den USA oder China bei ihren Vehikeln mit aberwitzigen Leistungsdaten um si...
Das Design der ID-Modelle ist nicht bei allen potenziellen Kunden prächtig eingeschlagen und die Kritik an Elektromodellen wie dem ID3 oder einem ID4 ist bisher kaum abgeebbt. Doc...
Volkswagen wird elektrisch und treibt diese Umwandlung stärker voran als die meisten anderen Autohersteller. Doch nicht alle Kunden sind bereit für die Elektromobilität und anders...
Die XL-Version des VW ID. Buzz dürfte in vielen Ländern noch mehr Kunden finden als die aktuelle Normalversion. Bestes Beispiel: die USA. Daher ist es kein Zufall, deren Weltpremi...
Wer das Besondere man, sollte sich am 2. Juni zum VW-Händler seines Vertrauens begeben. Ab dann kann der Golf R 333 bestellet werden.
Die Zahl spiegelt dabei nicht nur di...
Offiziell steht das GTX-Signet für die sportlichsten Volkswagen-Modelle mit Elektroantrieb. Doch bei ID.4 und ID.5 fährt man mit überschaubaren 200 kW / 299 PS in Sachen Motorleis...
Okay, die großen Emotionen kommen bei einem Passat wohl selten auf, doch viele von uns hat der Passat durch die Jugend begleitet. Die Eltern fuhren einen VW Passat Variant, vielle...
Bei Volkswagen passiert aktuell einiges. Unlängst stellten die Wolfsburger eine Studie des elektrischen Kleinwagens ID2 vor, der weniger als 25.000 Euro kosten soll. Ganz nebenbei...
Dies ist Ihr erstes Auto als Volkswagen Designchef. Es ist eine große Veränderung gegenüber der bisherigen Designsprache des Unternehmens. Was sind einige der wichtigsten Designme...
Beim ID.7 spielen die VW-Marketingstrategen die gesamte Klaviatur. Schließlich soll das elektrische Pendant zum Passat den Ruf des niedersächsischen Autobauers wieder aufpolieren,...
Seit 1982 fand das größte GTI-Treffen traditionell in Österreich am Wörthersee statt – doch die Gemeinde Maria Wörth hat kürzlich die Entscheidung getroffen, die jährliche Veranst...
Aktuell drehen Prototypen des überarbeiteten VW Touraegs im schwedischen Lappland ihre Runden. Beklebt mit der üblichen Tarnfolie sollen die Änderungen am Aussehen möglichst bis z...
Mein Verhältnis zu Finnen war ja bekanntermaßen nicht das Beste. Da ich bei meinem Erstbesuch eines WRC-Laufs im Sommer auf große Mengen nachlässig entwickelter Individuen in mens...
Wer an einen Golf GTI denkt, dem kommt unweigerlich die erste Generation – oftmals in rot oder weiß lackiert - in den Sinn. Mit der ersten Sportversion zeigte Volkswagen Mitte der...
Wer erinnert sich noch? Als erster deutscher führt Volkswagen 1993 für sein Werk in Wolfsburg die Einführung der Vier-Tage-Woche bei entsprechendem Lohnverlust. Im März des Jahres...
Das bedeutet: 333 statt der serienmäßigen 320 PS, verschärfte Software für Lenkung, DSG-Getriebe und Turbolader-Steuerung sowie die serienmäßig die sonst im Paket optionalen Fahrp...
Volkswagen ist mutig – und das ist nicht häufig der Fall. Der größte Imageträger in der prall gefüllten Produktpalette soll ein elektrischer Van oder besser ein mittelgroßer Bus w...
Volkswagen zaubert den nächsten Crossover auf seiner variablen Elektroplattform aus dem Hut. Technisch ist der ID.5 ein Zwilling des ID.4 mit leicht abfallender Dachlinie. Interessant macht ihn besonders die GTX-Variante – aktuell die einzige Möglichkeit von munterer Motorleistung und Allradantrieb.
Die ID-Familie von Volkswagen hatte keinen einfachen Start. Immer wieder sorgten Design und mäßige Innenraumqualität für Gesprächsstoff, dann war das Erstlingswerk ID.3 wohl das f...
Jahrzehntelang hat Volkswagen immer wieder über die moderne Neuauflage des legendären Samba Bus fabuliert. Geschafft hat es keine der Ideen, weil die Plattform ebenso fehlte wie d...
Der neue Multivan überzeugt als Plug-in-Hybrid durch Komfort, eine gute Raumökonomie und moderne Technik. Allerdings könnte der gut 2,1 Tonnen schwere elektrifizierte Bulli ein paar PS mehr vertragen.
Mit einigen technischen Raffinessen hat Volkswagen aus dem braven Golf Variant eine rasende Zugmaschine gemacht, die bei Bedarf 270 km/h rennt. Doch richtig Spaß macht er bei der flotten Hatz durch Kurven. Hat aber auch seinen Preis.
Mit dem neuen T7 Transporter wechselt Volkswagen auf die aktuelle MQB-Plattform von Golf, Passat und Co. Über eine Sache schütteln die treuen Kunden bereits jetzt die Köpfe.
Ferdinand Piech hatte einen Traum – und Gerhard Schröder auch. Der eine wollte die beste Limousine aller Zeiten bauen und der andere nahezu zeitgleich Bundeskanzler werden. Weil das eine zum anderen kam, wurde der VW Phaeton so grandios wie er war. Und kaum einer erkannte es.
Als die Cabrios in den 80er Jahren noch heiße Teile waren, war er der bezahlbare Star unter dem nächtlichen Sternenhimmel. Das VW Golf I Cabrio wurde nicht nur wegen seines Überrollbügels zumindest in Europa zur automobilen Oben-ohne-Legende. Das Erdbeerkörbchen ist längst ein begehrter Klassiker.
GTI – drei einfache Buchstaben für die einen – eine wahre Religion für andere. Man fährt schlicht einen GTI und keinen Golf, hat Spaß am sportlichen Fahren, liebt das Tuning und begeistert sich zumeist nicht nur für neue Autoklassiker. Der VW Golf GTI ist seit Jahrzehnten eine Legende – mittlerweile in seiner achten Generation. Und wer einen solch sportlichen Klassiker sucht, sollte gerade jetzt zuschlagen.
Als Volkswagen den VW Golf 2 Rallye G60 ankündigte, runzelten viele die Stirn. Damit würde doch dem GTI das Wasser abgegraben. Aber dann lüftete der niedersächsische Autobauer den...
Volkswagen setzt seiner Golf-Familie mit dem R-Modell wieder einmal die dynamische Krone auf. Dabei ist die Leistungslücke im Laufe der Jahre immer kleiner geworden. Der größte Vorteil bleibt der Allradantrieb.
Volkswagen hebt seinen MEB-Baukasten auf Stelzen und bringt mit dem ID.4 den ersten vollelektrischen Crossover der Marke. Allerdings hat die VW-Version des Stromers schon von Beginn an mit zwei Nachteilen zu kämpfen.