Doch, es gibt sie noch! Die Automobile, die spontane Begeisterung auslösen. Bei dem Biker, der sich die kurvige Bergstraße hochkämpft und beim Entgegenkommen zustimmend den Daumen...
Auch in der schicken Business-Liga gibt es Einstiegsmodelle. Diese haben zwar ausreichend Leistung, verzichten jedoch zumeist auf eine Allradoption und kosten trotz mäßiger Komfor...
Bei den großen SUVs herrscht gerade eifriger Aktionismus. Porsche macht es beim Cayenne vor und Mercedes zieht bei der G-Klasse nach. Schließlich wollen die Konzernstrategen nicht...
Mercedes-AMG macht dem GLC Beine. 680 PS und eine aktive Wankstabilsierung sollen das hohe Gewicht vergessen machen. Das neue Preisniveau ist beachtlich.
Es ist leicht zu sagen, dass einem Geld nicht so wichtig ist, wenn man sieben Milliarden schwer ist und auf der Liste der reichsten Italiener auf Rang fünf liegt – direkt hinter M...
Okay, er ist weiß und Ende der 1980er Jahre war Weiß vieles, aber sicherlich keine coole Farbe, sondern ein Zeichen schierer Knauserei. Keine Motorenbezeichnung am Heck, kein Sche...
Was BMW recht ist, ist Mercedes nur billig. Nachdem der Münchner Autobauer bei seinem Heimspiel einen Ausblick auf die neue Klasse gibt, kontert Mercedes mit einem Konzept des CLA...
Die Schatten des übermächtigen Porsche 911 sind seit sechs Jahrzehnten unendlich lang und seine Spuren breit ausgefahren. Doch in seiner zweiten Generation meint es der Mercedes A...
„Fahren Sie ihn. Solange er noch erschwinglich ist“. So preist ein Mercedes-Prospekt die Coupes der Baureihe C208 an. Beim Mercedes CLK 55 AMG sind das fast prophetische Worte. De...
Die Traumwagen der Businesskunden ist markenübergreifend unter Druck und das bekommt selbst die neue W214-Generation der Mercedes E-Klasse zu spüren. Die Welt will SUV und bestenf...
Die gute Nachricht vorweg: die G-Klasse-Fans dürfen jubeln, denn der eigens zum 500.000 Produktionsmodell angefertigte Mercedes G 500 in agavengrün wird mit seinem Klassiklook kei...
Gorden Wagener mangelt es nicht an Selbstbewusstsein. „Wir haben das größte Potenzial“, trommelt der oberste Mercedes-Formgeber und meint damit die Entwicklungsfähigkeit der Autos...
Es gibt sie noch die Märkte, die sich für Kombis begeistern können. Das T-Modell bietet mehr Ladevolumen und Variabilität als eine Limousine, falls es kein Crossover sein soll. Wi...
Mercedes führt mit der Baureihe 202 sukzessive eine neue Nomenklatur ein: Entsprechend der bereits seit 1972 so bezeichneten S-Klasse benennt nun generell ein Buchstabe die Klasse...
Bei der Modellpflege des Mercedes-AMG GLE 53 4Matic+ Coupé fällt zunächst einmal der deftig gestiegene Preis ins Auge: Mit 112 496,65 Euro ist das SUV deutlich teurer als bisher. ...
Mercedes hat zwei große Ziele: man will zu einer echten Luxusmarke werden und da kommt die Neuauflage der E-Klasse gerade Recht, denn die ist edler und schicker als je zuvor. Und ...
Herr Wiebe. Wenn einer Bescheid weiß über japanische 129er SL, dann sind Sie es. Seit wann holen Sie diese Wagen nach Deutschland zurück?
Seit 2005.
Und warum?
...
Und der ist in den allermeisten Fällen eine Mercedes V-Klasse, die kaum mehr als solche zu erkennen ist. Denn Veredler wie Bufite, Kede, AM, Vulcanus oder die bekannteren deutsche...
Eine wichtige Premiere im Mercedes-Maybach EQS 680 SUV sieht und riecht man nicht. Das Leder, mit dem der Luxusstromer ausstaffiert ist, ist vegetabil gegerbt, bei dem als Gerbsto...
Für die automobilen Großveranstaltungen Europa und den USA interessiert sich kaum mehr ein Mensch, denn die Post geht seit Jahren in China ab. Der größte Automarkt der Welt, ist l...
Nachdem der Mercedes EQE bereits seit gut einem Jahr auf den internationalen Märkten unterwegs ist, folgt nun die Crossover-Variante, der in vielen Ländern eine deutlich größere B...
Wer an ein ebenso komfortables wie schickes Klassikmodell mit hohem Alltagsnutzen und entsprechendem Qualitätsstempel denkt, dem kommt schnell die Baureihe W123 in den Sinn – als ...
Bevor der Mercedes EQS 580 los rollt, kurz der Blick zurück. Vor zweieinhalb Jahren hab ich einen ähnlichen Stunt durchgeführt. Damals noch völlig naiv. Ich dachte, man könnte ein...
Zu lang, zu schwer und vor allem zu breit. Alles an der Mercedes W140 S-Klasse scheint irgendwie überdimensioniert, als sie im März 1991 vorgestellt wird. Dass der Nachfolger des ...
Der aktuelle Mercedes EQC, zu großen Teilen bei Zulieferer ZF entwickelt, ist alles andere als ein Erfolgsmodell. Die Schwaben wollten seinerzeit eine schnelle Elektrolösung für d...
Auf den ersten Blick hat die silberne Mercedes S-Klasse der Baureihe W 109 schon bessere Zeiten gesehen. Sie stammt als 300 SEL aus dem Produktionsjahr 1971 und somit aus dem letz...
Die Schwaben können stolz sein auf ihre Historie, denn diese ist ohne jede Übertreibung einzigartig in der Automobilwelt und das nicht nur, weil Mercedes für sich in Anspruch nehm...
Die Fans der Affalterbacher-Tuningschmiede runzeln angesichts des Zwei-Liter-Motörchens die Stirn und trauern der Zeit der potenten Achtzylinder mitsamt ihrem voluminösen Klang hi...
Über Sinn oder Unsinn einer AMG-Version der Mercedes S-Klasse kann man trefflich streiten. Die einen halten einen Kraftprotz mit 509 kW / 802 PS mit einem maximalen Systemdrehmome...
Über Jahrzehnte gehören Mercedes-Benz Personenwagen der Oberklasse und der oberen Mittelklasse an. Das ändert sich Ende 1982 mit den Typen 190 und 190 E. Diese Portfolioausweitung...