Mercedes führt mit der Baureihe 202 sukzessive eine neue Nomenklatur ein: Entsprechend der bereits seit 1972 so bezeichneten S-Klasse benennt nun generell ein Buchstabe die Klasse...
Bei der Modellpflege des Mercedes-AMG GLE 53 4Matic+ Coupé fällt zunächst einmal der deftig gestiegene Preis ins Auge: Mit 112 496,65 Euro ist das SUV deutlich teurer als bisher. ...
Mercedes hat zwei große Ziele: man will zu einer echten Luxusmarke werden und da kommt die Neuauflage der E-Klasse gerade Recht, denn die ist edler und schicker als je zuvor. Und ...
Herr Wiebe. Wenn einer Bescheid weiß über japanische 129er SL, dann sind Sie es. Seit wann holen Sie diese Wagen nach Deutschland zurück?
Seit 2005.
Und warum?
...
Und der ist in den allermeisten Fällen eine Mercedes V-Klasse, die kaum mehr als solche zu erkennen ist. Denn Veredler wie Bufite, Kede, AM, Vulcanus oder die bekannteren deutsche...
Eine wichtige Premiere im Mercedes-Maybach EQS 680 SUV sieht und riecht man nicht. Das Leder, mit dem der Luxusstromer ausstaffiert ist, ist vegetabil gegerbt, bei dem als Gerbsto...
Für die automobilen Großveranstaltungen Europa und den USA interessiert sich kaum mehr ein Mensch, denn die Post geht seit Jahren in China ab. Der größte Automarkt der Welt, ist l...
Nachdem der Mercedes EQE bereits seit gut einem Jahr auf den internationalen Märkten unterwegs ist, folgt nun die Crossover-Variante, der in vielen Ländern eine deutlich größere B...
Wer an ein ebenso komfortables wie schickes Klassikmodell mit hohem Alltagsnutzen und entsprechendem Qualitätsstempel denkt, dem kommt schnell die Baureihe W123 in den Sinn – als ...
Bevor der Mercedes EQS 580 los rollt, kurz der Blick zurück. Vor zweieinhalb Jahren hab ich einen ähnlichen Stunt durchgeführt. Damals noch völlig naiv. Ich dachte, man könnte ein...
Zu lang, zu schwer und vor allem zu breit. Alles an der Mercedes W140 S-Klasse scheint irgendwie überdimensioniert, als sie im März 1991 vorgestellt wird. Dass der Nachfolger des ...
Der aktuelle Mercedes EQC, zu großen Teilen bei Zulieferer ZF entwickelt, ist alles andere als ein Erfolgsmodell. Die Schwaben wollten seinerzeit eine schnelle Elektrolösung für d...
Auf den ersten Blick hat die silberne Mercedes S-Klasse der Baureihe W 109 schon bessere Zeiten gesehen. Sie stammt als 300 SEL aus dem Produktionsjahr 1971 und somit aus dem letz...
Die Schwaben können stolz sein auf ihre Historie, denn diese ist ohne jede Übertreibung einzigartig in der Automobilwelt und das nicht nur, weil Mercedes für sich in Anspruch nehm...
Die Fans der Affalterbacher-Tuningschmiede runzeln angesichts des Zwei-Liter-Motörchens die Stirn und trauern der Zeit der potenten Achtzylinder mitsamt ihrem voluminösen Klang hi...
Über Sinn oder Unsinn einer AMG-Version der Mercedes S-Klasse kann man trefflich streiten. Die einen halten einen Kraftprotz mit 509 kW / 802 PS mit einem maximalen Systemdrehmome...
Über Jahrzehnte gehören Mercedes-Benz Personenwagen der Oberklasse und der oberen Mittelklasse an. Das ändert sich Ende 1982 mit den Typen 190 und 190 E. Diese Portfolioausweitung...
Seit 1979 baut Mercedes die G-Klasse. Und seither gilt sie als Benchmark für komfortables Vorankommen auf der Straße, vor allem aber in selbst rauen Gelände. Während in den gut 40...
„Das," da ist sich Peter Schoren „ziemlich sicher, ist der Letzte seiner Art". Der Verkaufsleiter der Mercedes G-Klasse steht vor einem matt rot lackierten Mercedes-AMG G 63 4x4 z...
Der neue Mercedes EQE teilt sich zwei Schicksale mit seinem großen Bruder EQS. Auch diesem neuen Modell fehlt ohne Not ein spezifischer Name, denn nur der Anhang „SUV“ unterscheid...
Eine Neuigkeit ist es längst nicht mehr, denn es hatte sich in den vergangenen zwei Jahren bereits herumgesprochen, dass das neue Topmodell der Mercedes C-Klasse, der AMG C63, in der neuen Generation nur noch mit einem kleinen Vierzylinder unterwegs sein wird. Das Zylinder- und Imagedefizit wollen die Affalterbacher mit Formel-1-Technik ausgleichen.
Die Route 66 gilt für viele als die amerikanische Straße in Freizeit, Wohlstand und den Sonnenstaat Kalifornien. Doch die erste Coast-to-Coast-Verbindung der USA ist der Lincoln Highway, der auf knapp 6.000 Kilometern Länge von San Francisco nach New York führt. Eine Tour durch die amerikanische Geschichte – im spektakulär lässigen Mercedes 450 SEL.
Mercedes hat viel Wind gemacht um das Einzelstück des Vision EQXX. Das hat einen guten Grund, denn der EQXX ist der technische Vorläufer der neuen Einstiegsbaureihe mit Stern, die...
Campen ist beliebter denn je. Die anhaltende Corona-Pandemie hat die Menschen noch mehr auf den Geschmack nach Freiheit auf Rädern gebracht. Vor fast 40 Jahren sah das noch etwas anders aus – genauso wie die Wohnmobile. Wir machen eine Zeitreise im Mercedes 209 D, dem ersten Marco Polo Wohnmobil.
Kaum ein Fahrzeugsegment ist so beliebt, wie die kleinen Reisemobile, die auf Vans wie einem VW T6 oder einer Mercedes V-Klasse basieren. Wir haben den Praxistest gemacht, was ein Bestseller wie der Mercedes Marco Polo im Alltag so alles kann.
Er sieht recht unspektakulär aus, doch ist - wenn der Fahrer es will - ein wahrer Hans Dampf auf allen Langstrecken. Der Mercedes AMG EQE 53 4matic – ist die elektrische Speerspitze im AMG-Portfolio.
Die Rennstrecke von Le Mans ist seit sieben Jahrzehnten nicht nur im Motorsport eine lebende Legende. Was kann spektakulärer sein als den 13 Kilometer langen Sarthe-Kurs nachts mit einem 1957er Mercedes 300 SLS zu durchpflügen?
Wenn es um derart viel Geld geht, kann man die Nachricht wohl nicht komplett unter der Decke halten. Mercedes verkaufte bereits am 5. Mai eines seiner beiden legendären Uhlenhaut Coupés und macht es damit zum teuersten Auto aller Zeiten. Die geheime Versteigerung im Mercedes Museum brachte 135 Millionen Euro ein.
Wer noch nicht auf den Geschmack nach einem Oldtimer gekommen ist, der sollte langsam damit anfangen. Am besten mit einem zukünftigen Klassiker, der noch nicht begehrt ist, Spaß macht und mit überschaubarem Aufwand zu reparieren ist. Wie wäre es mit einem Mercedes 190? Da geht sogar ausnahmsweise mal die Buchhalterausstattung.