0,00 €

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Ford Puma ST. Fahrbericht .

Einst musste man schon in einen Golf GTI steigen, um in der kompakten Fahrzeugklasse seine helle Fahrfreude zu spüren. Das klappt mittlerweile auch mit einem kleinen Crossover. Und dabei startet der Ford Puma ST noch nicht einmal in der teuren Premiumliga – doch Spaß macht er wie ein großer.

An sich ist der Ford Puma ST nicht viel mehr als ein höher gelegter Fiesta ST – möchte man meinen: drei Zylinder, 200 PS und jede Menge gute Laune hinter dem Steuer und auf der Straße. Bereits die Sportversion des kleinen Einsteiger-Ford macht jede Menge Laune. Doch einfach Lust auf mehr? Dann ist der Puma ST genau der richtige. Dem kann man selbst beim zweiten Hinsehen eigentlich nur eines vorwerfen, denn bei so viel Tatendrang und Fahrspaß würde man sich einen Allradantrieb wünschen. Den hat Ford zwar im Programm – aber nicht beim 200 PS starken Puma.

Schade, denn wenn man es so richtig krachen lässt, zerren die 200 allzu munteren Pferdchen mehr an der Vorderachse, als einem lieb ist. Die optionale Vorderachsquersperre kommt bei flotter Gangart schneller als ihre Grenzen, als es sich der kurvenhungrige Pilot wünschen würde. Das Sperrdifferenzial gibt es im Sportpaket zusammen mit Launch-Control und einer besonderer Schaltpunktanzeige.

Ford Puma ST 46

Doch sonst gibt es kaum etwas zu meckern, denn sogar an das zu einem sonoren Brabbeln umgearbeitete Rasseln des 1,5-Liter-Dreizylinders kann sich hören lassen. Der Puma ST ist fraglos ein Dreizylinder – aber eine spaßiger. Wie gut der mit einem Zylinderquartett wäre – darüber möchte man gar nicht nachdenken.

Bereits die Optik ist eine Schau. Das ohnehin ansehnliche Design des Puma wird durch den ST-Sportdress noch eine ganze Ecke schnittiger. Dunkler Wabenkühlergrill, sportliche Schweller und schmucke 19-Zöller – ja dieser Kölner findet an jeder Straßenecke schnell seine Freunde. Dafür, dass andere Verkehrsteilnehmer die Daumen nach oben recken, ist der kleine Crossover dann allerdings doch etwas zu dezent, doch wer den zweiten Gang in der City etwas höher ausdreht, als es eigentlich sein müsste, der erntet wohl nicht nur im Rheinland aufmerksame Blicke.

Ford Puma ST 42

Besonders auf seine Kosten kommt jedoch der Pilot gewordene Fahrer, wenn er das Gaspedal mit etwas lockerer Leine bewegt. Der Dreizylinder kennt man aus de Hause Ford nur allzu gut – und im Zylinderterzett gehört zum Besten, was man derzeit bekommen kann. 1,5 Liter Hubraum, 200 PS und ein maximales Drehmoment von 320 Nm, das zwischen 2.500 und 3.500 U/min anliegt.

Alles keine Werte, die einem die Sprache rauben, aber man ist in der Liga der Kleinen unterwegs und da sind die Leistungsdaten allemal imposant. Das gilt zugegeben nur eingeschränkt für die Höchstgeschwindigkeit, denn 220 km/h sind ordentlich, aber für einen echten Sportler im Konkurrenzumfeld doch etwas wenig. Andere Fahrzeuge mit 200 PS sind 240 oder gar 250 km/h schnell. Immerhin spurtet der Fronttriebler aus dem Stand in 6,7 Sekunden auf Tempo 100. Der Normverbrauch: gute 6,0 Liter Super pro 100 Kilometer.

Ford Puma ST 37

Allerdings wird es bei hohen Geschwindigkeiten im knapp 1,4 Tonnen schweren Puma ST recht laut und man merkt ihm seine technische Basis an. Dabei ist er nicht ganz so bissig und sportlich wie der eng verbrüderte Ford Fiesta ST, jedoch im Alltag kaum weniger sportlich und bietet dabei deutlich mehr Variabilität. Mit zwei Erwachsenen und zwei Kindern lässt es sich im Innern des sportlichsten aller Pumas gut aushalten. Dabei ist das Komfortniveau nennenswert höher und die Lenkung kaum weniger direkt als beim kleinen Bruder Fiesta ST, der vom gleichen Dreizylinder befeuert wird.

Das Fahrwerk: eine der besten Seiten des Puma ST. Gerade das Bypass-Ventil der Zweirohr-Stoßdämpfer hat einen wesentlichen Anteil an der erhöhten Langstreckentauglichkeit. Das große Kurvenvergnügen gehört seinen Ursprung jedoch nicht nur in der gelungenen Gesamtabstimmung, sondern liegt nicht zuletzt an einer überraschend fahraktiven Hinterachse, der das Stabilitätsprogramm im Grenzbereich je nach angewähltem Fahrprogramm sogar leichten Auslauf gewährt. Am ledernen Sportlenker kann man die einzelnen Fahrmodi zwischen den Stufen Normal, Eco, Sport und Rennstrecke durchschalten, was nicht nur Lenkung und Gaspedalannahme, sondern auch ESP beeinflusst.

Ford Puma ST 10

Klasse sind die wohl konturierten Dinamica-Sportsitze aus dem Hause Recaro. Die helfen nicht nur im schnellen Galopp, sondern gefallen auch mit ihrem hohen Langstreckenkomfort. Gut in der Hand liegen das griffige Sportlenkrad, dessen Leder sich etwas wertigen anfühlen könnte und der Schaltknauf der manuellen Sechsgang-Handschaltung, die einmal mehr zeigt, wie viel Laune es machen kann, sich in der Handarbeit zu betätigen. Noch schöner wäre es jedoch, wenn Ford den potenziellen Kunden die Wahl zwischen Handschaltung und einem automatisierten Getriebe wie einer Doppelkupplung geben würde. Aktuell bleibt es beim Handschalter.

Qualitätsanmutung und Verarbeitung zeigen, dass Ford seit längerem auf dem rechten Weg ist, doch gerade Instrumente und Bedienelemente könnten auch in dieser Liga schicker und wertiger sein. Das gilt auch für das 12,3 Zoll große Kombiinstrument hinter dem Steuer oder das Multifunktionsdisplay in der Mitte der Armaturentafel. Passt alles, doch es gibt Raum nach oben.

Ford Puma ST 8

Ebenso wie das Raumangebot geht auch der Laderaum des 4,23 Meter langen Crossovers in Ordnung. Der Laderaum schluckt 456 Liter, die sich durch Umlegen der Rückbank auf 1.216 Liter erweitern lassen – inklusiv der 81 Liter großen Ablagebox unter dem Kofferraum. In Sachen Ausstattung hat der kleine Kölner einiges auf dem Kasten. Dabei hat der geneigte Kunde die Wahl und kann sich zwischen dem Ford Puma ST und dem besser ausstaffierten Puma ST-X entscheiden, der trotz des verräterischen Zusatzbuchstabens keinen Allradantrieb bietet. So startet der Ford Puma ST bei 30.121 Euro, während für den ST-X mindestens 32.071 Euro fällig werden.

Serienmäßig sind nicht nur beheizte Sportsitze, LED-Scheinwerfer, 19-Zöller oder Navigationssystem, sondern auch Soundsystem und eine beheizbare Frontscheibe. Für beide Varianten sind acht Karosserie-Lackierungen lieferbar, wobei dem kompakten Kraftmeier gerade nicht nur das coole grau-uni, sondern auch weiß oder grün bestens steht.

TEXT Stefan Grundhoff; press-inform

LESENSWERT.
WALTER.