Lange hat es gedauert, bis auch Sportwagenhersteller Maserati seine Elektrifizierung gestartet hat. Dafür kann sich allerdings der neue GranTurismo Folgore wirklich sehen lassen.
Nur wenige Autohersteller drücken aktuell derart aufs Gas wie Genesis. Die edelste Marke aus dem Hyundai Konzern will so schnell als möglich auch in Europa eine ernsthafte Alternative zu den deutschen Premiumherstellern werden. Der Bestseller soll dabei der elektrische Mittelklasse-Crossover GV70 Electrified werden.
Allzu gern belegen Autohersteller das sportliche Potenzial ihrer Modelle mit einer beeindruckenden Rekordzeit auf der Nordschleife des Nürburgrings. Jetzt setzt Porsche eine neue Bestmarke für Elektroautos und knackte damit den alten Rekord des deutlich stärkeren Tesla Model S Plaid.
Der Tesla-Express fällt Ende des Jahres über Europa her. Das Model S von Tesla ist zwar mächtig in die Jahre gekommen, doch jetzt bringt der amerikanische Autobauer sein 1.020 PS starkes Plaid-Topmodell zu uns.
Ein elektrischer Pick Up: 5,50 Meter lang und mehr als vier Tonnen schwer. Der GMC Hummer EV Edition 1 ist ein Ungetüm zwischen militärischem Alt-Humvee und einer elektrifizierten Zukunft.
Er sieht recht unspektakulär aus, doch ist - wenn der Fahrer es will - ein wahrer Hans Dampf auf allen Langstrecken. Der Mercedes AMG EQE 53 4matic – ist die elektrische Speerspitze im AMG-Portfolio.
Noch in diesem Herbst soll es Realität werden. Anders als viele Wettbewerber setzt der niederländische Lightyear nicht nur aus Strom aus der Steckdose, sondern ist das erste in Serie produzierte Solarfahrzeug. Der Preis: 250.000 Euro.
Nach der hybriden Fingerübung des Polestar 1 und dem Polestar 2 kommt Anfang 2023 der Polestar 3. Der elektrische Crossover soll den chinesischen Schweden den Einstieg ins Volumen bringen – nicht nur in Übersee.
Die Studie des Renault Scenic Vision ist weit mehr als eine Fingerübung der Designer. Das Konzeptauto nimmt eine neue Plattform mit der Kombination aus Brennstoffzelle und batterieelektrischen Antrieb vorweg. Die Materialien sind eine Absichtserklärung in Richtung Nachhaltigkeit.
Volkswagen zaubert den nächsten Crossover auf seiner variablen Elektroplattform aus dem Hut. Technisch ist der ID.5 ein Zwilling des ID.4 mit leicht abfallender Dachlinie. Interessant macht ihn besonders die GTX-Variante – aktuell die einzige Möglichkeit von munterer Motorleistung und Allradantrieb.